Welttag des Fernsehens
Am 21. November eines jeden Jahres ist Welttag des Fernsehens. Der Tag erinnert an das erste UNO-Weltfernsehforum, das am 21. November 1996 stattfand. Der Welttag wird nach wir vor begangen, weil das Fernsehen noch immer eines der verbreitetsten Kommunikationsmedien ist. Wir nutzen den Tag und stellen unsere Inhalte zum Thema Fernsehen, Sat-Anlagen und Internetfernsehen in den Fokus.
An diesem Tag treffen sich jährlich TV-Unternehmer und Veranstalter aus aller Welt, um sich darüber auszutauschen, wie Fernsehen gesellschaftsrelevante Themen fördern kann und soll.
Fernsehen bleibt auch im Jahr 2023 die wichtigste Quelle für Bewegtbild: 64 % des täglichen Medienkonsums fallen laut einer Studie auf lineares Fernsehen.
Weiterführende Themen: